
WAS IST AKKREDITIERUNG?
Sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene fordern Käufer Garantien über die Qualität von gelieferten Waren und Dienstleistungen, weil die Angebotspalette heutzutage riesig ist.
Dementsprechend kann ein Lieferant sein Produkt bzw. seine Dienstleistung objektiv durch ein Labor oder durch eine Zertifizierungs- bzw. Überwachungsstelle bewerten oder prüfen lassen.
Dies kann in allen erdenklichen Arbeitsbereichen geschehen, einschließlich der Bereiche Straßenbau, Energie, Umwelt, Trinkwasser, Gesundheit und Verkehr, um nur einige zu nennen.
GUTE ERGEBNISSE? KONFORMITÄTSERKLÄRUNG!
Wenn die Ergebnisse gut sind, stellt die Prüfstelle eine Konformitätserklärung für das Produkt oder die Dienstleistung aus. Dies geschieht normalerweise in Form eines Zertifikats oder eines Berichts. Folglich hat eine Prüfstelle die Funktion einer Konformitätsbewertungsstelle. Es ist wichtig, dass diese Prüfstelle kompetent ist, denn nur dann ist die Konformitätserklärung von Nutzen und verlässlich.
KONTROLLE DER KONFORMITÄTSBEWERTUNGSSTELLE.
Eine Akkreditierungsstelle bewertet sowohl das Managementsystem als auch die technische Kompetenz der Konformitätsbewertungsstelle. Darüber hinaus übt die Akkreditierungsstelle eine Kontrollfunktion aus, um die Objektivität und Kompetenz der Konformitätsbewertungsstelle zu gewährleisten.
Für mehr Information über Akkreditierung besuchen Sie der website www.belac.be